Am Freitag, 12. Januar, wird $ick ab 17 Uhr im Treff.163 in Bohmte (Jahnstraße 4) etwa drei Stunden lang über seine Vergangenheit sprechen und den Gästen Fragen zum Thema beantworten.
Vom Junkie zum Grimme-Preisträger: $ick erzählt offen und ehrlich seine drogengetränkte, kriminelle Lebensgeschichte – und erhält 2015 den Publikumspreis des Grimme Online Award. Seine YouTube-Serie „Shore, Stein, Papier“ liefere „fernab der üblichen Webvideo-Formate einen authentischen Protagonisten in einem ungekünstelten Setting und wirkt so ohne erhobenen Zeigefinger abschreckend“. Allein die erste Folge ist seit Dezember 2012 fast 1,5 Millionen Mal aufgerufen worden.
Warum dieser Titel? In der Drogenszene ist Shore ein Synonym für Heroin, Stein ist ein anderes Wort für Kokain, und Papier ist eine Umschreibung für Geld. In 380 Folgen hat der Ex-Junkie, mit Kaffee und Kippe am Küchentisch, Episoden aus seinem Leben als Süchtiger erzählt: Wie er im Alter von 15 Jahren in Hannover das erste Mal Heroin raucht. Wie er drei Jahre später das erste Mal im Gefängnis landet. Wie er von albanischen Koksdealern einer Scheinhinrichtung unterzogen wird. Oder wie eines Tages der verschollen geglaubte Vater – ebenfalls ein Dealer – vor der Tür steht und beide Geschäftspartner werden. Bis er 32 Jahre alt ist schläft er in Gefängnissen, in öffentlichen Toiletten, auf Parkbänken oder in U-Bahn-Stationen.
Im Interview mit „VICE“, einem Lifestyle- und Jugendmagazin, sagt er: „Ich erinnere mich an ein Jahr, da habe ich zwölf- oder fünfzehnmal die Schmuckabteilung eines großen Kaufhauses ausgeräumt.“ Sein Spitzname damals: „Hebel-Maestro“. Warum? „Weil ich Türen mit dem Eisen aufgehebelt habe wie kein Zweiter.“ Bis zu 40000 Mark habe er manchmal bei sich gehabt, nur um seine Sucht finanzieren zu können.
Sein Leben wendet sich aber schließlich doch noch, als nach einer letzten Haftstrafe wegen Drogenhandel seine Tochter auf die Welt kommt. Heute ist $ick clean, leistet Präventionsarbeit für Jugendliche an Schulen und verbringt viel Zeit mit seiner Tochter. Bereits im Oktober 2016 ist das Buch „Shore, Stein, Papier – Mein Leben zwischen Heroin und Haft“ im Piper-Verlag erschienen.
$ick kommt am 12. Januar aber nicht allein nach Bohmte, er bringt Paul Lücke mit. Lücke ist Redakteur der Serie und 1. Vorsitzender von Stigma e.V.. Der Verein möchte den Mythen, die zur Ausgrenzung von zum Beispiel Drogenabhängigen oder psychisch Kranken führen, einen gesellschaftlichen Aufklärungsprozess entgegenstellen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Ihr solltet euch nur vorher bei uns im TriO oder telefonisch unter 0160-8838658 anmelden. Wenn ihr keine Möglichkeit habt, selber nach Bohmte zu kommen, meldet euch ebenfalls bei uns.
Bild- und Fotonachweise:
Paul Lücke / Stigma e.V.