Perspektivwechsel
Unter dem Titel „Perspektivwechsel – (Wander) Ausstellung über Diskriminierungserfahrungen junger Menschen mit Migrationsgeschichte“ führt das PJW seit September 2010 gemeinsam mit sechs seiner Mitgliedsorganisationen ein neues Projekt durch.
Zwei Gruppen von Jugendlichen aus Bad Essen haben sich im TriO Bad Essen am Projekt beteiligt.
Am Montag den 18.04. eröffnete die niedersächsische Integrationsministerin Aygül Özkan unsere Ausstellung über Diskriminierungserfahrungen junger Menschen mit Migrationsgeschichte in der TUI AG in Hannover.
„Ich finde das Projekt toll, weil die Jugendlichen hier selbst das Wort ergriffen haben“, sagte Ministerin Aygül Özkan, die auch die Schirmherrin von „Perspektivwechsel“ ist. „Die Vielfalt einer Gesellschaft bedeutet Bereicherung, das sieht man auch an dieser Ausstellung“, erklärte die Ministerin.
In den öffentlichen Debatten über das Thema »Integration« tauchen junge Menschen mit Migrationsgeschichte noch immer überwiegend in Verbindung mit tatsächlichen oder vermeintlichen Defiziten auf. Von mangelnden Schulleistungen, erhöhter Straffälligkeit oder »Integrationsunwilligkeit« ist immer wieder zu hören. Über die Erfolge junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und über ihre Stärken ist wenig zu vernehmen.
Im Rahmen der Ausstellung «Perspektivwechsel» kommen die Jugendlichen selbst zu Wort.
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen, haben ca. 80 junge Menschen mit und (einigen ohne) Migrationsgeschichte an sechs Standorten in Niedersachsen 20 unterschiedlichste Exponate zum Thema Ausgrenzung und Diskriminierung geschaffen. Diese wurden mit professioneller Unterstützung zu einer Wanderausstellung zusammengestellt.
Die Ausstellung umfasst Bilder, Filme, Installationen, Objekte, große Comicbanner sowie eine Audiostation. Anhand ihrer Exponate dokumentieren die KünstlerInnen ihre alltäglichen Rassismus-, Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen und fordern Anerkennung und Chancengleichheit von der deutschen Gesellschaft.
Die Ausstellung wird wahrscheinlich im September 2011 für eine Woche in Bad Essen ausgestellt. Den genauen Termin und Ort erfahrt ihr, sobald er uns bekannt ist.
Einen Flyer von der Austellung könnt ihr euch hier ansehen.
Abschließend noch ein paar Bilder von der Eröffnung in Hannover