Worum geht es?

Du musst Zuhause bleiben? Der Corona-Virus geht dir auf den Zeiger und du hast gar nichts vor. Vielleicht hast du einfach Langeweile oder dir gehen die eigenen Ideen aus? Hier findest Du jeden Tag etwas Neues!
Tag 51: Salzteig

Mit diesem Salzteig-Rezept kannst du kreative Kunstwerke formen. Und das beste ist, sie sind umweltfreundlich, nachhaltig und ungiftig! Wir zeigen dir heute, wie du Salzteig herstellen und formen kannst und was du beim Backen und Verzieren beachten musst.
(1) Das brauchst du:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz (immer 2 Teile Mehl und ein Teil Salz)
- etwas Wasser
(2) Das musst du machen:

Mehl und Salz werden unter Zugabe von wenig Wasser zu einer festen, formbaren Masse geknetet.
Aus diesem Material kann man dann viele Dinge herstellen. Wer farbigen Salzteig braucht gibt Lebensmittelfarbe hinzu. Allerdings verblasst die Farbe beim Trocknen etwas. Der Salzteig lässt sich aber auch nach dem Trockenen mit anderen z.B. Wasserfarben bemalen.
Ein sehr einfaches Beispiel, dass auch mit den gaaaanz kleinen Kindern schon klappt: Den Salzteig zu einer Kugel formen, diese platt drücken, auf ein Stück Backpapier legen, nun einen Hand- oder auch Fußabdruck in die Form drücken. Mit einen Bleistift ein Loch zu späteren Aufhängen des Abdrucks in die Form stechen. Vielleicht noch den Namen und das Datum mit einen Zahnstocher einsticheln, das erhöht den Erinnerungswert erheblich.

Das fertige Salzteig-Kunstwerk bei etwa 150°C in den Backofen geben. Nach etwa 45 Minuten ist die Masse fest. Nach dem Abkühlen kann das Kunstwerk mit Wasserfarben bemalt werden. Um den Farben etwas mehr Ausdruck zu geben, kann das Werk noch mit transparentem Lack lackiert werden. Das Lackieren der Werke ist auch sinnvoll, damit die Werke mit der Zeit nicht weich werden. Unlackiert ziehen sie die Feuchtigkeit der Umgebung an.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Gib uns doch hier eine Nachricht, wie es geklappt hat.
An dieser Stelle findet ihr nun jeden Tag eine neue Idee, was ihr mit Eurer Freizeit und Eurer Langeweile anfangen sollt. Eure Ideen schickt bitte an: jugendtreffleiter@kinderhaus-wittlagerland.de
Bildnachweis:
Martin Fisch counting IIII (cc) – creative commons by marfis75
pixabay
„Salzteigzwerg“ von Hedavid in der Wikipedia auf Deutsch. Die Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dough modelling.jpg ist gemeinfrei: Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dough_modelling.jpg
Blüten aus Salzteig von Pink-Aquarell (cc) creative commons https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/
Salzteighaus von rudolf mittelmann (cc) – creative commons by arTm (artm-friends.at) https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/