L*** mich, Langeweile Tag 22

Worum geht es?

Du musst Zuhause bleiben? Der Corona-Virus geht dir auf den Zeiger und du hast gar nichts vor. Vielleicht hast du einfach Langeweile oder dir gehen die eigenen Ideen aus? Hier findest Du jeden Tag etwas Neues!

Tag 22: Helfen in der Krise

Jetzt haben wir 21 Tage an uns gedacht, jetzt sind mal die anderen dran. Denn nicht nur ihr leidet unter den strengen Regeln in dieser Corona-Zeit.

Aber wie kann man helfen, wenn man nirgendwo hingehen darf? Wir haben hier ein paar Vorschläge für dich. Die meisten davon kosten nichts oder nicht viel. Also kann jeder mitmachen, auch wenn der Geldbeutel knapp ist.

(1) Social Media nutzen

Ihr habt Angst, dass Eure Lieblingorte und -läden geschlossen werden, weil sie kein Geld mehr haben? Tatsächlich sind viele, besonders kleinere, Läden und Freizeiteinrichtungen betroffen. Macht darauf aufmerksam, indem ihr auf Youtube, Instagramm, Facebook oder sonstwo ein Abo bei ihnen hinterlasst. Teilt die Nachrichten dieser Einrichtungen mit Feunden und Eltern und sorgt so mit dafür, dass eure Orte und Einrichtungen nicht vergessen werden und Hilfe bekommen.

(2) Postkarten und Briefe schicken

In vielen Kliniken und Pflegeheimen ist aufgrund der Besuchsverbote kaum mehr ein persönlicher Kontakt möglich. Schreibt den Menschen dort doch Karten oder Briefe und legt ein selbst gemaltes Bild dazu.

(3) Anrufen

Es klingt vielleicht etwas altbacken, aber es ist immer noch eine prima Idee. Ruft doch einfach mal eure Freunde an. Das gilt natürlich auch für Verwandte und Bekannte. Besonders ältere Menschen werden sich sehr über euren Anruf freuen.

(4) Für andere das Einkaufen übernehmen

Für Menschen mit Vorerkrankungen oder Ältere kann es gefährlich werden, die eigenen vier Wände zu verlassen. Deshalb gibt es in vielen Gegenden bereits Nachbarschaftshilfen. Gesucht wird oft jemand, der den Einkauf übernimmt oder mit dem Hund Gassi geht. Ihr wisst nicht für wen? Gesuche gibt es z.B. bei «Quarantänehelden», «Nebenan» oder «Wir gegen Corona».

(5) Masken nähen

Näht zuhause Behelfsmasken für Mund und Nase, da Atemschutzmasken Mangelware sind, und spendet diese. Ihr könnt euch dabei einer Aktion anschließen sie heißt „Gemeinsam Nähe(n)“. Dort findet ihr weitere Informationen und Anleitungen, sowie Ideen, wem ihr die Masken spenden könnt.

(6) Melde Dich bei einer Freiwilligen-Agentur

Viele Aktivitäten können nicht mehr ausgeübt werden. Dehalb ist es gut, wenn sich alle, die sich engagieren wollen, miteinander abstimmen. Dabei hilft dir eine Freiwilligenagentur. Sie sagt dir, wo und wie du deine Stärken einsetzen kann: Die Ansprechpartner für euren Bereich findet ihr auf dieser Seite:

https://www.landkreis-osnabrueck.de/ansprechpartner-ehrenamt

(7) Jemand braucht mehr Hilfe?

Dann erzählt ihnen, dass es dafür Hilfsstrukturen gibt: Viele Beratungsstellen sind derzeit leider wegen Corona nur eingeschränkt erreichbar. Eine gute Alternative ist die Online-Beratung der Caritas.

Ihr kennt Euch besser mit dem Internet aus! Bietet digital nicht sehr erfahrenen Menschen Hilfe an, um sich im Beratungstool zu registrieren. Das geht einfach, aber schreckt vielleicht den einen oder die andere zunächst ab.

Oder verweist auf die Telefonseelsorge: In der Corona-Krise ist sie unter den Rufnummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 täglich rund um die Uhr erreichbar. Sie berät kostenfrei und anonym.

Oder auf das Kummertelefon für Kinder und Jugendliche: 0800 1110 333.

Viel Spaß beim Helfen!

Gib uns doch hier eine Nachricht, wie es geklappt hat.

An dieser Stelle findet ihr nun jeden Tag eine neue Idee, was ihr mit Eurer Freizeit und Eurer Langeweile anfangen sollt. Eure Ideen schickt bitte an: jugendtreffleiter@kinderhaus-wittlagerland.de

Bildnachweis:
Martin Fisch counting IIII (cc) – creative commons by marfis75

pixabay

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s