L*** mich, Langeweile Tag 21

Worum geht es?

Du musst Zuhause bleiben? Der Corona-Virus geht dir auf den Zeiger und du hast gar nichts vor. Vielleicht hast du einfach Langeweile oder dir gehen die eigenen Ideen aus? Hier findest Du jeden Tag etwas Neues!

Tag 21: Osterüberraschung

(1) L*** mich, Langeweile

Die Kindertreffs in Bad Essen, Bohmte und Bad Laer fallen aus gegebenem Anlass leider aus. Doch das Team der Jugendpflege ist deshalb nicht untätig. Auf dieser Internetseite wurden und werden in dieser zeit täglich tolle Ideen zum Basteln, Naschen, Experimentiern, Raten und Lachen angeboten. Ganz nach dem Motto: „L*** mich, Langeweile!“

(2) Kleine Osteraktion der Treffs aus Bad Essen, Bohmte und Bad Laer

Für die Ostertage hat sich das Team der Jugendpflege eine weitere tolle Aktion überlegt. Heute, am Ostersonntag, wurden an den Kinder- und Jugendtreffs Kisten ausgestellt, in denen ihr ein kleines Päckchen mit Bastelanleitungen, sowie Bastelmaterial herausnehmen dürft. Ihr habt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Sachen, welche hängt vom Fundort ab! Macht mit Eurer Familie einfach einen kleinen Osterspaziergang dorthin. Der genaue Ort steht weiter unten.

(3) Regeln – WICHTIG!

Vorher lest bitte diese Regeln durch, die für unsere Aktion gelten, und haltet Euch daran.

  1. Achtet auf die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu anderen Personen. Geht bitte nacheinander zur Kiste und nicht gemeinsam mit anderen Familien.
  2. Grabbelt nicht alles an. Denkt an die Hygiene! Schaut Euch in Ruhe an, was in der Kiste ist und entscheidet Euch dann gezielt für eine Tüte oder Box.
  3. Nimm dir nur EINE Tüte oder Box heraus. Wir möchten vielen Kindern eine Freude machen. Darum sollte auch möglichst für jeden noch etwas in der Kiste liegen.
  4. Sei nicht traurig, wenn alles leer ist. Für Euch liegt hoffentlich noch ein kleines Trostpflaster in der Kiste. Nehmt es auch bitte nur dann, wenn die Bastelsachen schon weg sind. Unter Überschrift (5) sind die Anleitungen für alle Basteleien zu finden. Aßerdem findest du ganz am Ende des Textes auch eine Emailadresse. Dort kannst du dich erkundigen, ob noch etwas übrig ist.

(4) Wo muss ich hin?

Die Kisten stehen an folgenden Orten aus:

TriO Bad Essen
Schulallee 2
48152 Bad Essen
Treff in Wimmer
Wimmerstraße 43
49152 Wimmer
Treff. 163
Jahnstr. 4
49163 Bohmte
Treff Hunteburg
Pfarrheim Kath. Dreifaltigkeit
Wilhelm-Busch-Weg 2
Treff in Bad Laer
Wilhelmstraße 3,
49196 Bad Laer

Ach, ihr wollt wissen, wo genau die Kiste steht. Hey Leute, es ist OSTERN 🙂

(5) Bastelanleitungen

Damit ihr bei Stöberm hier nicht die Übersicht verliert, sind die Anleitungen eingeklappt. Klickt einfach auf „Hier klicken“ unter der Anleitung, die Euch interessiert, dann wird sie angezeigt.

Sockenhase

Hier klicken

 

Material

Das findest du in unserem Beutel:

  • Eine Socke (für den Hasenkörper)
  • Watte (zum Befüllen des Körpers)
  • Geschenkband (zum Formen des Körpers)
  • Weißes Moosgummi (für die Augen)
  • 2 Knöpfe (für die Augen)
  • Garn (um die Nase zu sticken)
  • Einen Puschel (als Puschelschwänzchen)

Das benötigst du zusätzlich:

  • Flüssiger Bastelkleber
  • Schere
  • Nähnadel

Der Körper:Hase1

  1. Fülle deine Socke bis zur Ferse mit der Watte.
  2. Nimm den kürzeren Streifen Geschenkband.Verschließe damit die Socke vor der Ferse, oberhalb der Füllwatte. Die eine Hälfte deiner Socke ist nun gut mit Watte gefüllt, die andere Hälfe hängt leer herum.Hase2
  3. Nimm das längere Geschenkband und binde es ein Stückchen unterhalb des ersten Bandes um die Socke. Wenn du es richtig machst, entsteht durch dein Geschenkband der Hasenkopf. Binde aus den Enden des Geschenkbandes eine Schleife.

Die Ohren:

  1. Hase1Schneide mit der Schere aus dem leeren, überstehenden Teil der Socke zwei hübsche Ohren. Lass die Ohren ruhig lang.

Die Augen:

  1. Für die Augen schneide zwei Kreise aus dem Moosgummi aus. Klebe je einen Knopf auf den Moosgummi-Kreis. Lass die Augen trocknen und klebe sie dann in das Gesicht deines Hasens.Hase5

Die Nase:

  1. Nimm den Garnfaden und deine Nadel zur Hilfe. Sticke mit dem Garn eine Nase, zum Beispiel in Kreuzform. Du kannst das Ende des Fadens verstecken, indem du ihn nah an der Socke abschneidest, und in die Socke zurückziehst.

Das Schwänzchen:

  1. Klebe den runden Puschel mit deinem Kleber auf die Rückseite deines süßen Häschens.

Frosch-Fang-Spiel

Hier klicken

 

  1. frosch1Male die Toilettenpapierrolle von außen grün an. Bei mir hat es gut mit einem Wachsmalstift geklappt. Ein Filzstift würde auf der Pappe auch gut funktionieren.

  2. Danach wird die Innenseite rot angemalt. Dafür gehst du einmal von der einen Seite mit einem roten Wachsmalstift oder Filzstift in die Öffnung und dann von der anderen Seite.

  1. frosch2In die Mitte der unteren Hälfte wird nun, auf der Innenseite der Toilettenpapierrolle, das Band befestigt. Dazu habe ich an das Ende des Bandes einen Knoten gemacht und das Band mit Tesafilm angeklebt.

  1. Nun drückst du eine offene Seite der Toilettenpapierrollen platt. Die obere offene Seite wird später das offene Maul.

  2. frosch4Nun klebst du die zusammengedrückte Seite zu. Dazu habe ich ein Stück Tesafilm an der Seite entlang geklebt. Achte darauf, dass der Faden mittig ist.

  1. Jetzt kannst du die Schenkel und Ärmchen des Frosches ausschneiden. Die Schenkel werden dann an der zusammengedrückten Seite angeklebt. Die Ärmchen an der oberen Seite.

  2. Für die Fliege schneidest du die schwarzen Flügel aus.

  3. frosch5Die Perle wird jetzt an dem Band befestigt. Das Fadenende welches aus dem offenen Maul raushängt wird durch die Kugel geschoben. Die Flügel der Fliege werden auf die Kugel geklebt. Hier reicht ein ganz kleiner Klecks Kleber. Der Faden wird jetzt zwischen den Flügeln entlang gelegt und verknotet.

Kahala (Spiel)

Hier klicken

Als erstes nehmt ihr den EierkartonKahala1
und schneidet mit einer Schere den
Deckel und den Verschluss ab.
Dann schneidet ihr den Deckel in
der Mitte durch.

In die beiden Hälften klebt ihr
jeweils ein Stück des doppelseitigen Klebebands.

Nun klebt ihr den Eierkarton in den
Deckel. Wichtig ist, dass ihr
zwischen den beiden Deckelteilen
etwas Platz lasst. So entstehen auf
beiden Seiten zwei weitere Kuhlen
(siehe Pfeile). Die braucht ihr
zwingend fürs Spiel.
Danach klebt ihr auf die freien
Flächen in der Mitte und an den
Seiten wieder doppelseitiges
Klebeband.

kahala2Nun schneidet ihr ein Stück der Pappe auf die Größe eures Spaltes zu und klebt dieses Stück an den Seiten und unten auf den Karton. Wenn auf der Oberseite etwas übersteht, könnt ihr das einfach abschneiden.
So ist die Unebenheit verschwunden
und ihr könnt euer Spiel gleich besser bekleben.

Als nächstes mischt ihr den Kleister an. Dazu gebt ihr ca. 50 ml Wasser in ein altes, sauberes Gefäß (z. B. ein altes
Glas). Dort schüttet ihr das Pulver
(Tapetenkleister zum Anrühren) aus
dem keinen bunten Glas hinein. Dann
rührt ihr das Gemisch gut um und lasst es stehen. (ca. 10 bis 20 Minuten)
Zwischendurch noch einmal umrühren.

Während der Wartezeit könnt ihr aus
dem restlichen bunten Papier kleine
Schnipsel abreißen. Wenn der Kleister schön schleimig geworden ist, könnt ihr damit die Unterseite und die Seiten des Kartons, sowie die einzelnen Papierschnipsel gut einkleistern und die Schnipsel dann auf den Karton kleben. Lasst die Oberseite
mit den Kuhlen bitte frei! Wenn der Boden und die Seiten voll mit
dem bunten Papier beklebt sind, könnt ihr den Karton zum Trocknen zur Seite stellen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Innenflächen noch mit Tusche oder Filsstiften farbig ausmalen.

Die Spielanleitung findet ihr hier: Kalaha Spielanleitung

Super 6 – Spiel

Hier klicken

 

  1. Öffnet die Dose und holt alle Sachen heraus.
  2. Vorsicht, es könnten noch Splitter an den Holzteilen sein. Nehmt das Schmirgelpapier und befreit Stäbchen und ggf. den Holzklotz davon!
  3. Gestaltet die Oberseite des Holzklotzes schön. Die Seite mit den 6 Löchern wird später zu sehen sein. Am mittleren Loch muss die Zahl 6 stehen. Malt/Schreibt an die anderen Löcher die Zahlen von 1 bis 5.
  4. Baut den Klotz mit den 4 Schrauben auf den Deckel! Ihr benötigt einen Kreuz-Schraubendreher.
  5. Lest die Anleitung zum Spielen und los geht’s …

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Spielregeln findet ihr hier: Super 6 – Anleitung zum Einlegen

 

Viel Spaß beim Osterspaziergang

Gib uns doch hier eine Nachricht, wie Suchen und Basteln geklappt haben.

An dieser Stelle findet ihr nun jeden Tag eine neue Idee, was ihr mit Eurer Freizeit und Eurer Langeweile anfangen sollt. Eure Ideen schickt bitte an: jugendtreffleiter@kinderhaus-wittlagerland.de

Bildnachweis:
Martin Fisch counting IIII (cc) – creative commons by marfis75

pixabay

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s